Sehr geehrte Medienvertreter*innen,

herzlich willkommen beim Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit für alle Kinder in Schleswig-Holstein. Auf dieser Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen und den direkten Draht per Telefon und E-Mail zu uns.

Bitte geben Sie uns Nachricht, wenn Sie in unseren E-Mail-Verteiler für unsere Pressemitteilungen aufgenommen werden möchten.

Mit freundlichen Grüßen
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein


Aktuelle Pressemitteilungen


Tiefgang statt Smalltalk

Sich einbringen und engagieren - unentgeltlich: Das kennzeichnet das Ehrenamt. Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts und damit Grund genug, diese besondere Form des Engagements entsprechend zu würdigen. Ehrenamtlich tätig zu sein ist i.d.R. nicht nur eine Bereicherung für die Menschen, denen diese Tätigkeit direkt zu Gute kommt – wie etwa den Anrufenden bei der ‘Nummer gegen Kummer‘ – sondern wird oft auch als bereichernd für die eigene Persönlichkeit gewertet.

Weiter lesen Tiefgang statt Smalltalk


Lernmittelfreiheit: Gerechte Chancen für alle Kinder

Nach mehrmaligem Absetzen des mündlichen Berichts zur Lernmittelfreiheit wurde das Thema nun heute im Landtag beraten. Aus diesem Anlass weist der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein erneut darauf hin, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien auf ihrem Bildungsweg vom ersten Schultag an massiv benachteiligt werden. „Seit mehr als 10 Jahren fordern wir als Kinderschutzbund daher eine echte Lernmittelfreiheit, um allen Kindern gute Bildungschancen zu ermöglichen. Alle für den Schulalltag notwendigen Materialien müssen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden“, fordert die Landesvorsitzende Irene Johns.

Weiter lesen Lernmittelfreiheit: Gerechte Chancen für alle Kinder


Sexualisierte Gewalt an Kindern mit aller Kraft bekämpfen

Dem Ende Oktober veröffentlichten ersten Lagebericht zu Sexualdelikten an Minderjährigen des Bundeskriminalamts (BKA) zufolge wurden 2022 mehr als 18.400 Kinder und Jugendliche Opfer sexualisierter Gewalt; knapp 17.200 davon Kinder unter 14 Jahren. In fast jedem siebten Fall seien die Opfer jünger als sechs Jahre gewesen. Das BKA gehe für das Kriminalitätsfeld der sexualisierten Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von einem noch weit größeren Ausmaß aus. „Die Lage ist dramatisch, denn die erfassten Zahlen beleuchten nur das Hellfeld; die Dunkelziffer dürfte deutlich darüber liegen“, so Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbund SH.

Weiter lesen Sexualisierte Gewalt an Kindern mit aller Kraft bekämpfen


Bildungsqualität verbessern - mehr Bildungsgerechtigkeit

Anlässlich des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends 2022 die sprachlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe betreffend, äußert sich Irene Johns, Landesvorsitzende Kinderschutzbund Schleswig-Holstein: „Der Bildungstrend zeigt einige Entwicklungen, die dem Ziel, soziale Gerechtigkeit und bestmögliche Förderung aller Kinder und Jugendlichen zu erreichen, deutlich widersprechen.

Weiter lesen Bildungsqualität verbessern - mehr Bildungsgerechtigkeit


Lernmittelfreiheit: Gerechte Chancen für alle Kinder

Anlässlich des mündlichen Berichts zur Weiterentwicklung der Regelungen zur Lernmittelfreiheit im Landtag weist der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein darauf hin, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien auf ihrem Bildungsweg vom ersten Schultag an massiv benachteiligt werden.

Weiter lesen Lernmittelfreiheit: Gerechte Chancen für alle Kinder


Dr. Theodor Siebel erhält Verdienstkreuz am Bande

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielt heute Dr. Theodor Siebel.

Dr. Theodor Siebel gehörte zu einer Gruppe engagierter Bürger*innen in Heiligenhafen, die 1994 den dortigen Kinderschutzbund gründeten. Im Zuge seiner kommunalpolitischen Tätigkeit im Stadtrat lernte er die Notlage einiger in einer isolierenden Barackensiedlung lebender Familien kennen. Ihnen bedarfsgerecht helfen zu wollen, war der Beweggrund, den Kinderschutzbund Ortsverband Heiligenhafen zu gründen, dessen Vorsitzender er seit 1997 ist.

Weiter lesen Dr. Theodor Siebel erhält Verdienstkreuz am Bande


Tag der psychischen Gesundheit: Immer ein offenes Ohr

Der 10. Oktober ist der Internationale Tag der psychischen Gesundheit. Psychische Belastungen können die Gesundheit gefährden und insbesondere krisenbehaftete Zeiten je nach Resilienz eine Herausforderung für Kinder und Jugendliche sein. Das kann sich beispielsweise in Angststörungen, Essstörungen oder Depressionen abbilden. Auch Gewalt – gegen andere oder sich selbst gerichtet – kann ein Thema sein.

Weiter lesen Tag der psychischen Gesundheit: Immer ein offenes Ohr


Jedes Kind braucht eine Zukunft!

Am 20. September ist Weltkindertag. Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein stellt mit einem gewissen Grad an Ernüchterung aber auch Empörung fest:

Es wird noch immer viel zu wenig für benachteiligte Kinder getan.

Weiter lesen Jedes Kind braucht eine Zukunft!


Statement zur Kindergrundsicherung

Anlässlich der Einigung der Bundesregierung auf Eckpunkte einer Kindergrundsicherung äußert sich Irene Johns, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein:

Weiter lesen Statement zur Kindergrundsicherung


Benachteiligt auf dem Bildungsweg: ungleicher Schulstart!

Preisanstieg bei Schulheften und Zeichenblöcken um 13,6 %

Schulranzen, Sportzeug, Hefte, Stifte, Füller, Beiträge für die Klassenkasse – der Schulanfang ihres Kindes ist für Familien sehr teuer. Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) geben Eltern für die Einschulung ihrer Kinder im Schnitt 970 Euro aus. Zudem treibt die Inflation die Preise hoch. Die Kosten für Schulmaterialien sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen – z. B. bei Schulheften und Zeichenblöcken um 13,6 %[1]. Kinder im Sozialleistungsbezug erhalten aktuell durch das Bildungs- und Teilhabepaket 174 Euro pro Schuljahr für den persönlichen Schulbedarf, davon stehen 116 Euro pro Kind für den Schuljahresbeginn zur Verfügung, 58 Euro für das zweite Schulhalbjahr. „Faktisch ist das eine Farce“, kritisiert Irene Johns Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein. „Das Geld reicht hinten und vorne nicht. Damit ist ein guter Schulstart für ihre Kinder für viele Familien nicht mehr bezahlbar.“

 

Weiter lesen Benachteiligt auf dem Bildungsweg: ungleicher Schulstart!


Klimawandel: Was sagen wir unseren Kindern?

Wie gehen wir als Gesellschaft damit um, dass Kinder von der Klimakrise besonders betroffen sind und auch künftig sein werden? Dass es sie beschäftigt, sorgt und ängstigt? Sie tragen die Folgen – aber die Verantwortung tragen die Erwachsenen.

Weiter lesen Klimawandel: Was sagen wir unseren Kindern?


Kindeswohlgefährdungen: Deutschlandweiter Höchststand!

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht: Wie das Statistische Bundesamtmitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 bei fast 62.300 Kindern oder Jugendlichen (+ 4 %) eine Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt festgestellt. Auch in Schleswig-Holstein stieg die Zahl akuter Kindeswohlgefährdungen 2022 um fast 4 % auf 951 Fälle.

Weiter lesen Kindeswohlgefährdungen: Deutschlandweiter Höchststand!