Der Landesvorstand
Der Landesvorstand führt die Geschäfte des Landesverbandes. Er nimmt mit seiner fachpolitischen Lobbyarbeit Einfluss zum Wohle der Kinder. Der Landesvorstand bezieht regelmäßig Stellung zu aktuellen Themen und Problemen der Förderung und des Schutzes sowie der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Er setzt damit gleichzeitig Schwerpunkte für die Verbandsarbeit in Schleswig-Holstein.
Der Vorstand besteht aus einem vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand und bis zu sieben weiteren Mitgliedern. Er wird von der Landesmitgliederversammlung und damit den Delegierten der 28 Orts- und Kreisverbände aus Schleswig-Holstein auf jeweils drei Jahre gewählt. Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Der geschäftsführende Landesvorstand

Irene Johns, Landesvorsitzende
Diplom-Pädagogin, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Anselm Brößkamp, stellv. Landesvorsitzender
Dipl. Soz.Päd.; vorm. Leiter des Amtes für Familie und Jugend, Kreis Plön

Marion Marx, stellv. Landesvorsitzende
Diplom-Verwaltungswirtin, stellvertretende Geschäftsführerin Städteverband Schleswig-Holstein

Dr. Eberhard Schmidt-Elsaeßer, Schatzmeister
Volljurist, Staatssekretär a. D. im Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein
Der weitere Landesvorstand

Torsten Block, Mitglied des Vorstands
Präsident Amtgericht Kiel

Sebastian Fricke, Mitglied des Vorstandes
Unternehmer

Werner Klein, Mitglied des Vorstandes
Abteilungsleiter Sekretariat Kultusministerkonferenz a. D.

Martin Liegmann, Mitglied des Vorstands
Diplom-Pädagoge, Geschäftsführer Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein

Regina Müller-Kronbügel, Schriftführerin
Kriminalbeamtin a. D., langjährige Referentin im Rat für Kriminalitätsverhütung des Landes Schleswig-Holstein

Susanne Weigt, Mitglied des Vorstandes
Volljuristin und Rechtsanwältin

Karen Welz-Nettlau, Mitglied des Vorstandes
Dezernentin für Jugend, Soziales, Gesundheit und zentrale Dienste der Stadt Flensburg
Fotos: DKSB LV SH / Monika Keichel