Fortbildung - F 09

Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen

Beschreibung

Sensibilisierung für Leitungskräfte und Trägerverantwortliche

In allen Bereichen, in denen Erwachsene Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernehmen, ist es sinnvoll ein Schutzkonzept zu etablieren oder es ist sogar verpflichtend.

Ein Schutzkonzept dient der Stärkung der Rechte und des Schutzes von Kindern und Jugendlichen und erhöht die Handlungssicherheit der Fachkräfte.

Basis für eine nachhaltige Schutzkonzeptentwicklung sowie für das aktive Umsetzen von präventiv wirksamen Schutzprozessen ist die Auseinandersetzung mit Macht in pädagogischen Institutionen bzw. im eigenen Tun. Daher liegt ein Schwerpunkt der Fortbildung auf der Reflexion von Macht. Ebenso findet in der Fortbildung eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Verständnis von Gewalt statt und es werden Ansätze zur Entwicklung einer machtsensiblen und grenzachtenden Haltung fokussiert.

Leitungskräfte und Trägerverantwortliche erleben und erlernen dabei Methoden für ihre eigene vertiefte Sensibilisierung und zur Multiplikation in ihre Teams. So kann es gelingen, eigenen oder/und teaminternen Widerständen konstruktiv zu begegnen und die Grundlagen für eine gelingende und gemeinsame Schutzkonzeptarbeit zu etablieren.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einordnung dieser Themen in den Schutzkonzeptentwicklungsprozess. Es werden Schlüsselprozesse im Kontext der Entwicklung von Schutzkonzepten beleuchtet. Darauf aufbauend wird ein Ausblick auf erste konkrete Arbeitsschritte gegeben.

Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und kinderrechtliche Aspekte
  • Einführung in die Schlüsselprozesse von Schutzkonzepten
  • Informationen über Gewaltformen, Grenzverletzungen und Übergriffe
  • Methoden zur Weitergabe der Themen in das Team

An diese Fortbildung schließt die Fortbildung „Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen – Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden der partizipativen Analyse“ (F 05, F 18) an.

Referent*in und Zielgruppe

Fachreferentin Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein

Die Fortbildung richtet sich an Trägerverantwortliche und Leitungskräfte in pädagogischen Institutionen.

Links

Anmeldung

Schutzkonzepte in pädagogischen Institutionen

01.06.2026 08:00 Uhr - 01.06.2026 15:00 Uhr

Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein
Sophienblatt 85
24114 Kiel

150,00 € (135,00 €)

Der ermäßigte Beitrag gilt für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes.

Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.


Diese Information hilft uns dabei, die Bedarfe der Teilnehmenden zu erkennen und die Fortbildung nach Möglichkeit an die Tätigkeitsbereiche anzupassen. Die Angabe ist freiwillig.
Rechnungsadresse
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!

(nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit)