TiK-SH - Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren (9.00 - 12.00 Uhr)
Beschreibung
3-stündiges Aufbaumodul „Agieren statt reagieren“
Kinder, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, erleben ihren Schulalltag oft als überfordernd. Ihr Nervensystem ist ständig im Alarmzustand, was zu starken emotionalen Reaktionen, Rückzug oder Kontrollverlust führen kann. Lernen ist dann nicht mehr möglich. Lehr- und Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, diese Signale richtig einzuordnen und gleichzeitig Halt zu geben.
In diesem Aufbaumodul liegt der Schwerpunkt auf praxisnahen Impulsen, um hochbelasteten Kindern verlässliche Strukturen und innere Sicherheit zu vermitteln, ohne dabei selbst die Balance zu verlieren.
Inhalte
- Spannungs-Toleranzfenster mit Übererregung und Untererregung und seinen Symptomen
- Trigger erkennen und verstehen
- Stress-Soforthilfe, S-O-S Übungen
- Traumapädagogischer Handwerkskoffer zur Prävention, Orientierung und Stabilisierung
Referent*in und Zielgruppe
Jonathan Kohlrausch und Florian Wiemers
Die Fortbildung richtet sich an alle pädagogisch Tätigen, die in einer Grundschule oder einem Förderzentrum in Kiel, Lübeck und in den Kreisen Plön, Ostholstein, Segeberg (ohne Norderstedt) arbeiten (Lehrkräfte, Schulassistenz, Schulsozialarbeit, Schulbegleitung, Betreute Grundschule, Offener Ganztag).
Die Teilnahme ist durch die Förderung des Bildungsministeriums für alle Teilnehmenden unentgeltlich.
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ulrike Martens unter Telefon 0175 6572441 oder unter ulrike.martens@kinderschutzbund-sh.de
Links
- TiK-SH Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren - Faltblatt Allgemein
- Kompetenzzentrum Kinderschutz - Unser Angebot für Fachkräfte 2025
Anmeldung
22.09.2025 08:00 Uhr - 22.09.2025 11:00 Uhr
Digital
Digital
0,00 €
Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Eine Veranstaltung der TiK-SH / Region Ost für: Kiel, Lübeck, Kreis Plön, Kreis Ostholstein, Kreis Segeberg
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!
Sind Sie rabattberechtigt?
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung der TiK-SH Region Ost aus den Kreisen: Kiel, Lübeck, Kreis Plön, Kreis Ostholstein, Kreis Segeberg
sind berechtigt diese Veranstaltung zu buchen.
Sind Sie berechtigt?