K.18: Kinder psychisch erkrankter Eltern - verstehen und präventiv handeln
Beschreibung
Kinder psychisch kranker Eltern sind zeitweise elterlichen Verhaltensweisen und emotionalen Verfassungen ausgesetzt, die sie nicht verstehen und damit nicht verarbeiten können. Die Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf Kinder sind vielfältig. Für die Arbeit mit betroffenen Familiensystemen ist es einerseits wichtig, den Blick auf die besondere Situation der Kinder zu richten, um sie zielgerichtet zu unterstützen.
Andererseits geht es darum, Eltern für die Wahrnehmung der kindlichen Bedürfnisse zu sensibilisieren und in ihrer Elternkompetenz zu stärken.
Inhalte
Tag 1:
Grundlagen – Bindung und psychische Erkrankung
• Bindungsmuster
• Psychische Erkrankung (Störungsbilder)
• Auswirkungen psychischer Erkrankung von primären Bindungspersonen auf die Entwicklung von Bindungsmustern in der frühen Kindheit
Tag 2:
Kinder psychisch kranker Eltern angemessen begleiten
• Was brauchen die Kinder?
• Konsequenzen für die Arbeit mit betroffenen Kindern
• Elterngespräche führen
• Elternkompetenzen stärken
Referent*in und Zielgruppe
Wiebke Stehr-Kohbrok
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und Frühen Hilfen.
Links
Anmeldung
27.09.2022 09:00 Uhr - 28.09.2022 16:00 Uhr
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein
Sophienblatt 85
24114 Kiel
230,00 € (210,00 €)
Der ermäßigte Beitrag gilt für Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes.
Die Teilnahmegebühr ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Nur Mitarbeiter*innen einer Einrichtung des Kinderschutzbundes sind rabattberechtigt!
Sind Sie rabattberechtigt?