Das Recht auf Bildung und Teilhabe gilt für jedes Kind
Die Bildungsverlierer*innen von heute sind fehlende Fachkräfte von morgen
Morgen befasst sich der Landtag mit dem Thema Bildungskosten und Weiterentwicklung des PerspektivSchul-Programms. Dazu äußert sich Irene Johns, Landesvorsitzende Kinderschutzbund Schleswig-Holstein: „Seit zehn Jahren fordern wir, die Schulkosten zu senken. Seit zehn Jahren fordern wir eine echte Lernmittelfreiheit. Es muss in Schleswig-Holstein eine klare politische Antwort auf die immensen Schulkosten geben.“ Mit dem (Vorschlag zu einem) Gesetzentwurf des SSW liegt nun erstmals ein konkreter Vorschlag vor, wie Eltern schulpflichtiger Kinder von den Kosten für den Schulbesuch entlastet werden können.
„Für Kinder und Eltern hat sich die Situation in letzter Zeit durch die Inflation deutlich verschärft. Und das zu einer Zeit, in der – bedingt durch die Pandemie – die Themen BildungsUNgerechtigkeit und soziale Teilhabe eine besondere Tragweite erreicht haben. Vielen Kindern wird damit das Recht auf Bildung und Teilhabe stark eingeschränkt oder sogar genommen, da ihre Familien die hohen schulischen Kosten nicht aufbringen können. Und auch gesamtgesellschaftlich haben wir ein Problem: Die Bildungsverlierer*innen von heute sind die fehlenden Fachkräfte von morgen! Es besteht also definitiv Handlungsbedarf: Um gleiche Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit zu erreichen, brauchen wir endlich eine echte Lernmittelfreiheit“, führt Irene Johns weiter aus.
Es müsse aber auch direkt in den Schulen angesetzt werden. „Daher begrüßen wir, dass die Regierungsfraktionen planen, dass PerspektivSchul-Programm zu verstetigen. Denn Schulen in Sozialräumen mit besonderen Herausforderungen brauchen mehr Unterstützung – und gute Kooperationen im Sozialraum. Es ist daher eine sinnvolle Weiterentwicklung, die Zusammenarbeit mit Kitas und die Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe im Sozialraum im Rahmen des Programms zu intensivieren. Jugendhilfe und Schule müssen Hand in Hand arbeiten, um allen Kindern und Jugendlichen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen. Im Koalitionsvertrag heißt es, die Idee des PerspektivSchul-Programms soll auf Kitas ausgeweitet werden. Wir plädieren für eine zeitnahe Umsetzung des Programms für Kitas – weil diese zusätzliche Unterstützung für viele Kinder gerade dringend notwendig ist“, so Irene Johns abschließend.