Jugendbefragung
Jugendrat startet die dritte Befragung
Der Jugendrat des Kinderschutzbundes Landesverband Schleswig-Holstein befragt noch bis zum 1. September 2022 „Jugendbefragung 2.2“, der Neuauflage seiner erfolgreichen Online-Umfragen bei schleswig-holsteinischen Jugendlichen. „Wir erhoffen uns Einblicke, wie es den jungen Menschen aktuell geht, auch gerade jetzt, nachdem die meisten Corona-Beschränkungen weggefallen sind. Ist alles wieder wie vorher? Gibt es Verbesserungen oder Verschlechterungen? Dem versuchen wir mit Fragen zu Themenbereichen wie Gefühlslage, Lernstand, Teilhabe und Digitalisierung an den Schulen, Freundeskreis und Freizeitaktivitäten oder auch gesellschaftliches Engagement auf den Grund zu gehen“, erklärt Jugendrat-Mitglied Lorenzo Schüller. „Gerade mit Blick auf die neu gewählte Landesregierung und ihr zukünftiges politisches Handeln ist es spannend zu erfahren, bei welchen landespolitischen Themen aus Sicht der Jugendlichen Handlungsbedarf besteht. Wer politische Partizipation von Jugendlichen als Expert*innen in eigener Sache wirklich ernst nimmt, sollte das Stimmungsbild, dass diese Jugendbefragung liefern wird, unbedingt bei seinen Entscheidungsprozessen mit einbeziehen – auch unabhängig von Krisensituationen wie der Corona-Pandemie“, fügt Lasse Jarno Strauß hinzu, der ebenfalls Mitglied des Jugendrates ist.
Bis zum 01. September können Teilnehmer*innen zwischen 14 und 19 Jahren anonym an der Online-Befragung teilnehmen. Insgesamt 40 Fragen wie zum Beispiel "Hast du den Eindruck, dass dich die Schule dabei unterstützt, Lerninhalte aufzuholen?", "Ist der Unterricht digitaler geworden?", "Für welche (politischen) Themen engagierst du dich?", "Findest du, dass die Politik deine Generation vertritt?", "Im Mai 2022 wurde ein neuer Landtag in Schleswig-Holstein gewählt: Was wünscht du dir von neu gewählten Politikern" oder auch "Welche gesellschaftlichen Themen machen dir Sorgen?" stehen zur Beantwortung bereit.