Kiel, 16.11. 2021
K.22: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
am 16. November 2021
von 9.00 - 16.00 Uhr
in Kiel
Nach § 8a SGB VIII ist es Aufgabe von Fachkräften in Kitas und der Kinder- und Jugendhilfe, bei der Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung mitzuwirken. Zwei Bereiche ragen in ihrer Bedeutung für Kindertagesstätten hervor: die Gefährdungseinschätzung und das Elterngespräch.
In der Fortbildung werden Grundlagenkenntnisse vermittelt und es gibt Raum für praktische Übungen anhand von eigenen Fallbeispielen. Ziel der Fortbildung ist es, sicherer im Umgang mit dem Thema Kindeswohlgefährdung zu werden, Handlungsabläufe kennen zu lernen, Risikoeinschätzungen oder kollegiale Beratungen durchzuführen und mit Eltern in die Auseinandersetzung über das Wohl ihres Kindes gehen zu können.
Inhalte
- Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung
- Instrumente zur Risikoeinschätzung
- Handlungsschritte des § 8a SGB VIII
- Führen von Elterngesprächen in Krisensituationen
- Fallmanagement (Dokumentation, Datenschutz, Kooperation ASD)
Ort:
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein
Sophienblatt 85
24114 Kiel
Zielgruppe:
Fachkräfte in Kitas, der Kindertagespflege und der Kinder- und Jugendhilfe
Kosten:
115,- / 105,-* Euro
*Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes
Referent:
Marc Ruddies
Dipl.-Sozialpädagoge, Fachkraft gem. § 8a SGB VIII / Beratende Fallkoordination, Leitung Allgemeiner Sozialer Dienst im Amt für Familie und Jugend, Kreis Plön
Um sich anzumelden klicken Sie bitte hier.
Hier finden Sie das gesamte Programm des DKSB Landesverband Schleswig-Holstein als PDF zum Download.