Kiel, 27.10. 2021
K.20: Bindungsorientierte Pädagogik - Bindungsentwicklung von Kindern verstehen und professionell begleiten
am 27. Oktober 2021
von 9.30 - 16.30 Uhr
in Kiel
Eine sichere Bindung bildet das Fundament für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung. Sie bestimmt die Fähigkeit zur Impuls- und Affektsteuerung, ist Voraussetzung für explorative Prozesse wie Neugierverhalten und Lernbereitschaft und bildet die Basis für alle sozial-emotionalen Kompetenzen. Kinder in einer stabilen Bindungsentwicklung zu unterstützen, sollte somit zentrales Ziel im pädagogischen Alltag sein.
In dieser Fortbildung werden Ansätze einer feinfühligen Pädagogik aufgezeigt, die dem Kind emotionale Sicherheit vermitteln und eine positive, kooperative Beziehung zwischen Fachkraft und Kind unterstützen. Besonders berücksichtigt werden dabei auch Kinder mit unsicheren bzw. belasteten Bindungsstilen, die in besonderem Maße auf stabilisierende und heilsame Bindungsangebote in Einrichtungen angewiesen sind. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird praxisbezogene Gruppenarbeit und der Dialog mit den Teilnehmenden im Vordergrund stehen.
Inhalte
- Neurobiologische und entwicklungspsychologische Aspekte von Bindungsentwicklung
- Verhalten von Kindern bindungssensibel betrachten
- Die Fachkraft als „sicherer Hafen“
- Ansätze bindungsorientierter Pädagogik im Alltag
Ort:
Der Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein
Sophienblatt 85
24114 Kiel
Fachkräfte in Kitas, der Kindertagespflege und der Kinder- und Jugendhilfe
Kosten:
150,- / 140,-* Euro
*Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes
Corinna Scherwath
Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendsozialtherapeutin, NLP-Practitioner, Fachberaterin für Psychotraumatologie und Traumapädagogik (zptn), Leitung Pädagogisch-Therapeutisches Fachzentrum, Hamburg
Um sich anzumelden klicken Sie bitte hier.
Hier finden Sie das gesamte Programm des DKSB Landesverband Schleswig-Holstein als PDF zum Download.