02.03. 2021
K.02: Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (Digitale Fortbildung)
am 2. März 2021
von 9.00 - 16.00 Uhr
Nach § 8a SGB VIII ist es Aufgabe von Fachkräften in Kitas und der Kinder- und Jugendhilfe, bei der Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung mitzuwirken. Zwei Bereiche ragen in ihrer Bedeutung für Kindertagesstätten hervor: die Gefährdungseinschätzung und das Elterngespräch.
In der Fortbildung werden Grundlagenkenntnisse vermittelt und es gibt Raum für praktische Übungen anhand von eigenen Fallbeispielen. Ziele der Fortbildung sind es, sicherer im Umgang mit dem Thema Kindeswohlgefährdung zu werden, Handlungsabläufe kennen zu lernen, Risikoeinschätzungen oder kollegiale Beratungen durchzuführen und mit Eltern in die Auseinandersetzung über das Wohl ihres Kindes gehen zu können.
Inhalte
- Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung
- Instrumente zur Risikoeinschätzung
- Handlungsschritte des § 8a SGB VIII
- Führen von Elterngesprächen in Krisensituationen
- Fallmanagement (Dokumentation, Datenschutz, Kooperation ASD)
Ort:
Die Fortbildung wird digital über die Plattform "Zoom" angeboten.
Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie auf der Homepage https://zoom.us/
Fachkräfte in Kitas, der Kindertagespflege und der Kinder- und Jugendhilfe
115,- / 105,-* Euro
*Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes
Anne Wittern
Dipl.-Psychologin, Systemische Familientherapeutin, Kommunikationstrainerin nach Gordon, Kinderschutz-Zentrum Kiel
Um sich anzumelden klicken Sie bitte hier.
Hier finden Sie das gesamte Programm des DKSB Landesverband Schleswig-Holstein als PDF zum Download.